Skip to main content
 

Markus Mergenthaler (Hg.)
Teewege. Historie, Kultur, Genuss


39,90 EUR
ISBN 978-3-89754-437-6


Buch bestellen >>

Der vorliegende Begleitband des Knauf-Museums Iphofen zur Sonderausstellung „TEEwege, Historie-Kultur-Genuss“ gibt Einblick in die Vielfalt des meist getrunkenen Getränks der Welt. Knapp 3,2 Billionen Tassen Tee genießen die Menschen weltweit pro Jahr.

Das entspricht ca. 450 Tassen pro Kopf. Damit stellt Tee einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar. Gründe für die Beliebtheit des Getränks sind einerseits in der Vielfalt an Teesorten mit ihren verschiedenen Aromen zu suchen, andererseits gilt er auch als ein gesundheitsförderndes Getränk. Doch neben dieser wirtschaftlichen Bedeutung ist Tee auch Träger von kulturellen Traditionen und Ausdrucksmittel religiöser und philosophischer Weltanschauungen. Für viele Völker ist ein Leben ohne Tee undenkbar. Tee prägt die kulturellen Eigenheiten ganzer Kontinente, Länder und Regionen. Das Spektrum reicht von der meditativen Teezeremonie über den Samowar und den Gebrauch von besonders edlem Porzellan bis hin zur Teatime.

Öffnungszeiten & Preise

Dienstag bis Samstag
10:00 – 17.00 Uhr
An Sonntagen
11.00 Uhr – 17.00 Uhr
Montag geschlossen

Kunst geht fremd …und verzaubert

19 unterfränkische Museen tauschen in diesem Jahr unter zauberhaftem Motto ihre Kunstwerke untereinander aus.

Sonntagsführung

Hier finden Sie unsere aktuellen Sonntagsführungen. Alle Veranstaltungen beginnen um 10.30 Uhr im Foyer des Knauf-Museums Iphofen. Der Eintritt beträgt 5,00 EUR pro Pers./Teilnehmer.

Social Media

Wir sind auch in der Winterpause für Sie aktiv. Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, Twitter und YouTube!