Skip to main content
 

Markus Mergenthaler (Hg.), Margarete Klein-Pfeuffer

Hexenwahn in Franken


39,90 EUR
ISBN 978-3-89754-452-9

Buch bestellen >>

Der Übergang vom Mittelalter in die Neuzeit muss eine große Verunsicherung bei der damaligen Bevölkerung ausgelöst haben und führte in eine düstere, mit rationalem Denken nicht erklärbare Epoche: Die Zeit der Hexenverfolgungen.

Ab 1430 kam es in der Westschweiz zu den ersten Hinrichtungen von Frauen als Hexen, welche man wie Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannte. Nach dem Erlass der sogenannten Hexenbulle 1484 durch Papst Innozenz und dem Erscheinen des „Hexenhammers“ 1487 fanden erste größere Hexenverfolgungen in Südwestdeutschland statt, die jedoch in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts rasch wieder abebbten.

Öffnungszeiten & Preise

Dienstag bis Samstag
10:00 – 17.00 Uhr
An Sonntagen
11.00 Uhr – 17.00 Uhr
Montag geschlossen

Kunst geht fremd …und verzaubert

19 unterfränkische Museen tauschen in diesem Jahr unter zauberhaftem Motto ihre Kunstwerke untereinander aus.

Sonntagsführung

Hier finden Sie unsere aktuellen Sonntagsführungen. Alle Veranstaltungen beginnen um 10.30 Uhr im Foyer des Knauf-Museums Iphofen. Der Eintritt beträgt 5,00 EUR pro Pers./Teilnehmer.

Social Media

Wir sind auch in der Winterpause für Sie aktiv. Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, Twitter und YouTube!