Skip to main content
 

Markus Mergenthaler

Siebolds Netsuke
treffen japanische Schönheiten


29,90
EUR
ISBN 978-3-89754-486-4

Buch bestellen >>

Seit dem Erscheinen von Edmund de Waals Bestseller "Der Hase mit den Bernsteinaugen", der das außergewöhnliche Schicksal der Familie Ephrussi anhand einer NETSUKE-Sammlung erzählt, ist dieser Begriff einer breiten Öffentlichkeit bekannt. NETSUKE sind japanische Miniatur-Schnitzereien.

Sie dienten einst als Gegengewicht zur Befestigung eines "Sagemono", eines hängenden Behältnisses, wie z. B. eines "Inrõ", einer flachen, kleinen, mehrteiligen Lackholzdose am "Obi", dem Gürtel des taschenlosen Kimono. NETSUKE-Figuren sind mit zwei Löchern, den sogenannten "Himotoshi", zum Durchziehen einer Schnur versehen. Hergestellt wurden NETSUKE ab dem ausgehenden 17. Jahrhundert mit dem Erstarken des Bürgertums und hielten sich bis in die 1880er Jahre, als der Kimono beim japanischen Mann als Alltagskleidungsstück außer Gebrauch geriet.

Öffnungszeiten & Preise

Dienstag bis Samstag
10:00 – 17.00 Uhr
An Sonntagen
11.00 Uhr – 17.00 Uhr
Montag geschlossen

Kunst geht fremd …und verzaubert

19 unterfränkische Museen tauschen in diesem Jahr unter zauberhaftem Motto ihre Kunstwerke untereinander aus.

Sonntagsführung

Hier finden Sie unsere aktuellen Sonntagsführungen. Alle Veranstaltungen beginnen um 10.30 Uhr im Foyer des Knauf-Museums Iphofen. Der Eintritt beträgt 5,00 EUR pro Pers./Teilnehmer.

Social Media

Wir sind auch in der Winterpause für Sie aktiv. Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, Twitter und YouTube!