Skip to main content

Stella Splendens – 26. September 2014 - 19.00 Uhr

Stella Splendens

Die Königin der Musikinstrumente steht im Mittelpunkt eines klangreichen und virtuosen Konzertes. Die Capella Antiqua Bambergensis spielt zusammen mit einer der renommiertesten jungen Organistinnen der historischen Musik, Catalina Vicens (Santiago de Chile), ein Konzert der besonderen Art im Knauf-Museum in Iphofen.

Meisterlich von der chilenischen Ausnahmemusikerin gespielt, erklingt die tragbare Orgel (das Portativ) am 26. 09. 2014 im alten Rentamt der fränkischen Stadt. Die Konzertbesucher erwartet ein besonderer Abend mit Musik und Geschichte(n) an einem Schauplatz der Zeitgeschichte.

Catalina Vicens
1983 in Santiago de Chile geboren, bekam Catalina Vicens schon mit 7 Jahren den ersten Klavierunterricht. Mit 18 Jahren begann sie ein umfassendes Studium für Cembalo und historische Tasteninstrumente am „Curtis Institute of Music“ in Philadelphia.
Anschließend absolvierte sie ein Studium in Freiburg bei Robert Hill. An der weltberühmten „Schola Cantorum Basiliensis“ lernte Catalina bei Andrea Maron alle Facetten der Musik des Mittelalters kennen. Im Jahr 2008 gewann sie die „Fritz Neumayer Competition“, den ersten Preis für das Spielen von historischen Tasteninstrumenten. Catalina Vicens spielt weltweit in verschiedenen Ensembles, sowohl Musik des Mittelalters als auch der Renaissance, sie gilt als eine der virtuosesten Solistinnen auf dem Organetto und Portativ.

Capella Antiqua Bambergensis
das sind Prof. Dr. Wolfgang Spindler, Andreas Spindler, Anke Spindler und Thomas Spindler. Die Gruppe lässt auf ihren Konzerten über 50 mittelalterliche Instrumente erklingen wie Sackpfeifen, Platerspiele, Drehleiern, Cornetto muto, Portativ, Psalter, Flöten verschiedenster Größe, Schalmeien, Harfen, Fidel, Schlüsselfidel und Percussion. Dabei wird auf größtmögliche Authentizität der Instrumente Wert gelegt, die zu einem guten Teil aus der Werkstatt des Instrumentenbaumeisters Andreas Spindler stammen. Die FAZ lobte das Ensemble wegen seiner großen Kompetenz im Bereich der Mittelaltermusik.

Eintritt: 18.- Euro

Flyer zum Download >>

Öffnungszeiten & Preise

Dienstag bis Samstag
10:00 – 17.00 Uhr
An Sonntagen
11.00 Uhr – 17.00 Uhr
Montag geschlossen

Kunst geht fremd …und verzaubert

19 unterfränkische Museen tauschen in diesem Jahr unter zauberhaftem Motto ihre Kunstwerke untereinander aus.

Sonntagsführung

Hier finden Sie unsere aktuellen Sonntagsführungen. Alle Veranstaltungen beginnen um 10.30 Uhr im Foyer des Knauf-Museums Iphofen. Der Eintritt beträgt 5,00 EUR pro Pers./Teilnehmer.

Social Media

Wir sind auch in der Winterpause für Sie aktiv. Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, Twitter und YouTube!