Skip to main content

Glanz und Geheimnis – Pracht und Macht des orientalischen Schmucks

Glanz und Geheimnis 
Pracht und Macht des orientalischen Schmucks
Sonderausstellung vom 26. März – 5. November 2023

Schon alleine beim Gedanken an Schmuck aus dem Orient fühlt man sich versetzt in ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Hinter Orientalischem Schmuck verbirgt sich Schönheit, Reichtum aber auch Macht. Zudem wird diesem Schmuck in traditionellen Gesellschaften eine magische Funktion zugeschrieben. Er wurde getragen, um vor Unheil zu schützen und um Segen zu erlangen. Die Materialien, aus denen die diversen Schmuckobjekte bestehen, sind sehr verschieden. Schmuckhersteller verwendeten Materialien wie Gold, Silber (auch als Münzen), Korallen, schöne Steine, Perlen, Bernstein und Fayence.

Weiterlesen … Glanz und Geheimnis – Pracht und Macht des orientalischen Schmucks

MARILYN – Die Frau hinter der Ikone

MARILYN – Die Frau hinter der Ikone
Sonderausstellung von 27. März bis 6. Nov. 2022

Marilyn Monroe ist und bleibt eine Legende. Sie war schon zu Lebzeiten eine Ikone und wurde zur meist fotografierten Frau des 20. Jahrhunderts. Marilyns Einfluss auf die Filmindustrie, die Mode, Kunst und den Lifestyle ihrer Zeit prägte Generationen, was sie zu einer zentralen Figur für die Kulturgeschichte des letzten Jahrhunderts macht. Zu ihrem 60. Todestag widmet das Knauf-Museum Marilyn Monroe (1926 –1962) eine Sonderausstellung, die zeigt, wie diese außergewöhnliche Frau Kulturgeschichte geschrieben hat.

Weiterlesen … MARILYN – Die Frau hinter der Ikone

Als Franken fränkisch wurde

Als Fanken fraenkisch wurde
Als Franken fränkisch wurde – Archäologische Funde der Merowingerzeit
Sonderausstellung bis 7. Nov. 2021

Der Norden Bayerns wird von den Franken bewohnt, einem Menschenschlag, der sich deutlich von der Bevölkerung Altbayerns unterscheidet. Dies resultiert daraus, dass die Franken andere Wurzeln haben: Ihre Vorfahren – Germanen aus dem Stammesverband der Franken – sind ab dem frühen 6. Jh. n. Chr. aus dem Mittelrheingebiet in das Land am Main gekommen. In einer nahezu schriftlosen Zeit kann nur die Archäologie Zeugnis von diesen „ersten Franken“ im Maingebiet geben. Nach dem Sieg über die Alamannen 496 n. Chr. und Thüringer 531 n. Chr. begannen die fränkischen Könige aus dem Geschlecht der Merowinger das heutige Frankenland zu kolonisieren.

Weiterlesen … Als Franken fränkisch wurde

Öffnungszeiten & Preise

Dienstag bis Samstag
10:00 – 17.00 Uhr
An Sonntagen
11.00 Uhr – 17.00 Uhr
Montag geschlossen

#übrigens!

In unserem Video-Diary
erhalten Sie Infos zu aktuellen
Themen und zu besonderen
Objekten im Knauf-Museum
Iphofen.

Social Media

Wir sind auch in der Winterpause für Sie aktiv. Folgen Sie uns auf den Social-Media-Kanälen von Instagram, Twitter oder Facebook.