Skip to main content

4 x Afrika und zurück – 27. März bis 26. Juni 2011

Gebäude

Wilhelm Kuhnert ist der wohl bekannteste Tiermaler seiner Zeit, mit dessen Bildern „Brehms Tierleben“ eng verbunden ist. Wenige aber wissen, dass der Erfolg Kuhnerts eng mit seinen Expeditionen nach Ostafrika verbunden ist. Geboren 1865 in Oppeln/Oberschlesien absolvierte er zwischen 1883 und 1887 an der Akademie der Künste in Berlin seine Malerausbildung. Bereits 1891/92 rüstete er seine erste Expedition nach Deutsch-Ostafrika aus. Es folgte 1905/06 die zweite und direkt im Anschluss bereiste er Ceylon. Im Februar und März 1911 nahm er im Gefolge des Königs von Sachsen an einer Reise in den englisch-ägyptischen Sudan teil und noch Mitte des gleichen Jahres begab er sich wieder auf seine eigene Expedition, die erst im Februar 1912 endete.

Weiterlesen … 4 x Afrika und zurück – 27. März bis 26. Juni 2011

Adventskalender im Wandel der Zeit – 11. November 2007 - 06. Januar 2008

Gebäude

Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein lassen sich die Ursprünge des Adventskalenders zurückverfolgen, das erste selbst gebastelte Exemplar stammt aus dem Jahr 1851. Die verbleibende Zeit bis zum Weihnachtsfest zu messen, stand von Anfang an im Vordergrund: So wurden in manchen Familien 24 Bilder nach und nach an die Wand gehängt, in anderen 24 Kreidestriche an die Tür gemalt, von denen die Kinder täglich einen Strich wegwischen durften. Oder es wurden Strohhalme in eine Krippe gelegt, für jeden Tag einen bis zum Heiligen Abend. Weitere Formen waren die Weihnachtsuhr oder eine Adventskerze, die jeden Tag bis zur nächsten Markierung abgebrannt wurde. Thomas Mann erwähnt in seinem Roman "Buddenbrooks" wie der kleine Hanno "das Nahen der unvergleichlichen Zeit" auf einem Abreißkalender verfolgt, den die Kinderfrau angefertigt hat.

Weiterlesen … Adventskalender im Wandel der Zeit – 11. November 2007 - 06. Januar 2008

Zum Jubiläum: Tausend Blüten aus Edelstein – 2. März - 12. Mai 2008

Banner

Zu einem Jubiläum werden oft Blumen überreicht, aber noch nie hat man zu einem besonderen Jubiläum, wie 25 Jahre Knauf-Museum, eine ganze Ausstellung mit edlen Blumen und Blüten, Arrangements und ganzen Blumensträußen in Edelstein und Gold gemacht. Seit über 500 Jahren werden in der Region Idar - Oberstein Edelsteine bearbeitet, aufbauend auf der Schleiferei heimischer Achate. Dann kamen alle Techniken der Edelstein–bearbeitung hinzu, wie Bohren, Facettieren, Lapidieren, Diamantschleifen und vor allen Dingen seit über 150 Jahren auch die Gravurkunst.

Weiterlesen … Zum Jubiläum: Tausend Blüten aus Edelstein – 2. März - 12. Mai 2008

Öffnungszeiten & Preise

Dienstag bis Samstag
10:00 – 17.00 Uhr
An Sonntagen
11.00 Uhr – 17.00 Uhr
Montag geschlossen

Kunst geht fremd …und verzaubert

19 unterfränkische Museen tauschen in diesem Jahr unter zauberhaftem Motto ihre Kunstwerke untereinander aus.

Sonntagsführung

Hier finden Sie unsere aktuellen Sonntagsführungen. Alle Veranstaltungen beginnen um 10.30 Uhr im Foyer des Knauf-Museums Iphofen. Der Eintritt beträgt 5,00 EUR pro Pers./Teilnehmer.

Social Media

Wir sind auch in der Winterpause für Sie aktiv. Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, Twitter und YouTube!