Skip to main content
 

Markus Mergenthaler (Hg.)
Streifzüge durchs Alte Japan


29,90 EUR
ISBN 978-3-89754-426-0


Buch bestellen >>

Der Arzt, Japan- und Naturforscher Philipp Franz von Siebold sowie der Kunstmaler und Japan-Reisende Wilhelm Heine prägten im 19. Jahrhundert durch ihre Publikationen und Vorträge entscheidend das Bild vom “Land der aufgehenden Sonne“ innerhalb der westlichen Welt. Zu Beginn seiner „Japan-Karriere“ stand Wilhelm Heine brieflich in Kontakt mit Philipp Franz von Siebold.

Weiterlesen … Streifzüge durchs Alte Japan

 


Margarete Klein-Pfeuffer, Markus Mergenthaler (Hg.)
Mythos Bullenheimer Berg


Hardcover; 120 Seiten; 29,90 EUR
ISBN 978-3-89754-291-4






Lange hatte der Bullenheimer Berg das Geheimnis über seine einstige Bedeutung bewahrt. Auf den zum Iffgau abfallenden Hängen wurde Wein angebaut, die bewaldete Bergkuppe diente zur Holzgewinnung. Erst 1973 wurde entdeckt, dass das ca. 30 ha. große Hochplateau vollständig von einer Wallanlage umwehrt ist. Hier hat sich ehemals eine große, von Mauern umgebene, stadtartige Befestigungsanlage befunden, die bereits in der älteren Bronzezeit entstand, ihre Blütezeit aber in der Endphase der Bronzezeit (ca. 880 - 800 v. Chr.) erlebte.

Weiterlesen … Mythos Bullenheimer Berg

 


Markus Mergenthaler (Hg.)
Bergkristall - Natur. Technik. Kunst.


Gebunden, 72 S., 29,90€
ISBN 978-3-89754-414-7

Buch bestellen >>

Bergkristall gilt als eines der faszinierendsten und interessantesten Mineralien. Er besticht einerseits durch seine Durchsichtigkeit, andererseits durch die Wunderwelt der Einschlüsse, die sich in natürlich gewachsenen Steinen findet.

Weiterlesen … Bergkristall – NATUR. TECHNIK. KUNST.

Öffnungszeiten & Preise

Dienstag bis Samstag
10:00 – 17.00 Uhr
An Sonntagen
11.00 Uhr – 17.00 Uhr
Montag geschlossen

Kunst geht fremd …und verzaubert

19 unterfränkische Museen tauschen in diesem Jahr unter zauberhaftem Motto ihre Kunstwerke untereinander aus.

Sonntagsführung

Hier finden Sie unsere aktuellen Sonntagsführungen. Alle Veranstaltungen beginnen um 10.30 Uhr im Foyer des Knauf-Museums Iphofen. Der Eintritt beträgt 5,00 EUR pro Pers./Teilnehmer.

Social Media

Wir sind auch in der Winterpause für Sie aktiv. Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, Twitter und YouTube!