Skip to main content

Alles gemodelt – 21. September - 30. November 2003

Gebäude

Bei Model denkt man heutzutage eher an Models die auf den Laufstegen der Modemetropolen zu finden sind, als an das Backen. Zu Unrecht, denn das Wort Model stammt aus dem Lateinischen und heißt soviel wie Hohlform. Mit dem Begriff Modeln ist besonders im süddeutschen Raum, speziell in Franken, seit jeher die Herstellung von ausgeformtem, figürlich verziertem und bunt bemaltem Gebäck gemeint. Backmodeln waren besonders in Franken ein verbreiteter Brauch zu verschiedensten Anlässen.

Weiterlesen … Alles gemodelt – 21. September - 30. November 2003

Hofjagd - 3. September – 3. November 2002

Banner

Erstmalig stellt das Deutsche Historische Museum aus seinen Sammlungsbeständen Objekte aus der Zeit der Renaissance und des Barock zum Thema Jagd vor. Gemälde, Grafiken, Bücher, Dokumente und kostbare Waffen geben eine Vorstellung von der Prachtentfaltung der Jagden zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert, die wie höfische Feste zelebriert wurden. In dieser Zeit ist die Jagd geprägt vom Herrschaftsanspruch des Landesherrn und ihr Ablauf war bis in das kleinste Detail durchdacht und vorgeschrieben.

Weiterlesen … Hofjagd - 3. September – 3. November 2002

Kostbare Edelsteindosen - 7. März - 6. Mai 2002

Banner

Unter Dosen versteht man flache Behälter oder Schachteln mit Deckeln. Im Unterschied zur hohen Büchse waren sie vom 17. bis zum 19. Jahrhundert ein Luxusgegenstand, der zum Gebrauchsgefäß wurde. Vor allem Zucker-Dosen, Toiletten-Dosen, Tabak-Dosen (Tabatieren) und Konfekt-Dosen (Bonbonnieren) waren sehr beliebt. Seit Ludwig XIV. wurden Porträt-Dosen als Prunk- und Ehrengeschenke gegeben, die oft einer Ordensverleihung gleichkamen. Später kamen Dosen-Uhren und Spiel-Dosen dazu, die immer kostbarer wurden. Man verwendete edle Materialien wie Gold und Silber, Edelsteine, Elfenbein, Perlmutt und Email.

Weiterlesen … Kostbare Edelsteindosen - 7. März - 6. Mai 2002

Öffnungszeiten & Preise

Winterpause bis 16. März 2024
Dienstag bis Samstag
10:00 – 17.00 Uhr
An Sonntagen
11.00 Uhr – 17.00 Uhr
Montag geschlossen

Ihr Weg zu uns

Ob flexibel mit dem Auto oder komfortabel mit der Bahn, viele Wege führen ins Knauf-Museum Iphofen.

Youtube Channel

Folgen Sie uns auf YouTube und erfahren Sie mehr über das Knauf-Museum Iphofen

Social Media

Wir sind auch in der Winterpause für Sie aktiv. Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook und YouTube!